Zum Hauptinhalt springen

Jährliche Unterweisung zur Ladungssicherung

Fast ein Viertel aller Unfälle im Schwerlastverkehr werden mit mangelhaft gesicherter Ladung in Verbindung gebracht. Gerät Ladung erst einmal ins Rutschen, wird sie zur Gefahr für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Doch selbst, wenn das Schlimmste nicht passiert, entstehen durch mangelhaft gesicherte Ladung jedes Jahr große wirtschaftliche Schäden an Gütern auf der Ladefläche. Wegen der großen Risiken, die von mangelhaft gesicherter Ladung ausgehen, schreibt der Gesetzgeber für LKW-Fahrer eine jährliche Unterweisung zur richtigen Sicherung der Ladung vor.

In diesem Lehrgang frischen Sie Ihre Kenntnisse zur Ladungssicherung wieder auf. Wir vermitteln Ihnen die aktuellen rechtlichen Grundlagen und überprüfen mit Ihnen, ob sich in der täglichen Arbeit kleine Flüchtigkeitsfehler in den Abläufen der Ladungssicherung eingeschlichen haben. Dabei legen wir viel Wert auf die richtige praktische Anwendung. Denn wo Menschenleben in Gefahr sind, gilt bei uns: Nicht nur kennen, sondern können!

Vorschriften
  • DGUV Vorschrift 100-001 §4
  • VDI §22 StVo
Theorie
  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
  • Arbeitssicherheit
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Praxis
  • Unterweisung am Fahrzeug
  • Praktische Übungen am Fahrzeug
Dauer
  • 0,5 Tage
Zielgruppe
  • Vom Unternehmer beauftragte Mitarbeiter, die nach DGUV Vorschrift 100-001 §4 einmal jährlich unterwiesen werden müssen.
Voraussetzungen
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Teilnehmer
  • Maximal 10 Teilnehmer
Abschluss
  • Teilnahmebescheinigung von MAUEL Sicher Arbeiten
Erforderliche Ausrüstung
  • Sicherheitsschuhe sind vom Teilnehmer mitzubringen

Für weitere Informationen und die Terminabstimmung freuen wir uns auf Ihren Anruf!