Zum Hauptinhalt springen

Mitgänger Flurförderzeuge

Mitgänger-Flurförderzeuge sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Betriebe – doch ihr sicherer Umgang erfordert Fachwissen und praxisnahe Schulung. Unsere Schulung „Sicheres Bedienen von Mitgänger-Flurförderzeugen“ vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unfälle zu vermeiden, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bediener sind – in dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie, wie Sie Mitgänger-Flurförderzeuge sicher und fachgerecht handhaben. Von den rechtlichen Grundlagen über die Gefährdungsbeurteilung bis hin zu praxisnahen Fahrübungen: Wir bereiten Sie optimal auf den sicheren Einsatz in Ihrem Arbeitsumfeld vor.

Vorschriften
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 68 (Flurförderzeuge)
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 116, 2111, 2111 Teil 1)
  • Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
  • Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung
Theorie
  • Arten von Mitgänger-Flurförderzeugen:
    • Handhubwagen
    • Elektro-Niederhubwagen
    • Elektro-Hochhubwagen
      • Wichtige Info: Sobald ein Trittbrett zum „mitfahren“ an den Mitgänger-Flurfahrzeugen angebracht ist, ist eine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer erforderlich!
  • Technische Komponenten und deren Funktion
  • Standsicherheit und Lastverteilung
Praxis
  • Sicheres Manövrieren in realitätsnahen Situationen
  • Umfeldbeobachtung und Verkehrswege
  • Vorbereitung und tägliche Sichtkontrolle
  • Sicheres Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Lasten
  • Arbeiten in engen Bereichen und auf unebenem Untergrund
  • Verhaltensregeln bei eingeschränkter Sicht
Dauer
  • Die Schulung dauert einen Tag.
  • Die Schulungszeiten sind Wochentags von 08:00 Uhr bis 16.00 Uhr, sofern nichts anderes vereinbart wird.
Voraussetzungen
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erforderliche Ausrüstung
  • Persönliche Schutzausrüstung / Arbeitskleidung
Abschluss
  • Theoretische Lernzielkontrolle (Multiple-Choice oder offene Fragen)
  • Praktische Prüfung im Umgang mit dem Gerät
  • Ausstellung eines Teilnahmezertifikats

Diese Schulung vermittelt den Teilnehmern sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um Mitgänger-Flurförderzeuge sicher und effizient bedienen zu können.

Für weitere Informationen zu Preisen, Terminen und Inhouse-Trainings freuen wir uns auf Ihren Anruf!